Allgemeine Geschäftsbedingungen
Warm-ME GmbH
Stelzhamerstrasse 5a
5020 Salzburg
Tel: 0043 662 879270
E-Mail: office@warm-me.com
Wir, die Warm-ME GmbH, FN 396111t, Landesgericht Salzburg, führen Verkäufe und Lieferungen ausschließlich auf der Grundlage der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch, die zum Zeitpunkt der jeweiligen Bestellung gültig sind, es sei denn, es wurde zwischen uns und dem Kunden ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart:
Wichtige Informationen
Die auf unserer Website angebotenen Waren werden in Form von digitalen Fotografien dargestellt. Geringfügige Unterschiede zwischen Bildern und Realität können technisch bedingt sein und stellen keinen Mangel der bei uns bestellten Ware dar. Wir weisen darauf hin, dass die von uns auf www.warm-me.com präsentierten Waren zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Homepage möglicherweise nicht mehr verfügbar oder ausverkauft sind. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass Preisänderungen auf unserer Homepage noch nicht umgesetzt wurden.
Vertragsverhältnis
Wichtige Produkteigenschaften entnehmen Sie bitte unserer Website. Informationen in unseren Preislisten, Katalogen und Webseiten sind jederzeit freibleibend. Wir behalten uns das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern. Vom Kunden aufgegebene Bestellungen gelten erst mit Abschluss des Vertrages als Angebote. Ein Kaufvertrag kommt erst mit dem Versand der bestellten Produkte durch uns zustande.
Preise
Die Preise sind immer in EURO inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben. Der Satz und die Höhe der Mehrwertsteuer sind jeweils in der Rechnung ausgewiesen.
Lieferung
Warm-ME liefert an die vom Kunden angegebene Bestelladresse. Wir können nicht an Postfachadressen liefern.
Garantie
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
Rückgaberecht
Einleitung der Stornierung
(1) Widerrufsrecht für Verbraucher in Österreich Wenn der Kaufvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustande kommt, wie in § 5a Abs. 2 KSchG (Konsumentenschutzgesetz) beschrieben, kann der Verbraucher seine Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware oder Bestellung von Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen schriftlich (E-Mail, Brief, Fax) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen, wobei Samstage nicht als Werktage gelten. Gemäß § 5a Abs. 2 KSchG muss der Verbraucher rechtzeitig während der Vertragserfüllung, spätestens jedoch zum Zeitpunkt der Lieferung bei Waren, die nicht an Dritte geliefert werden sollen, eine schriftliche Bestätigung der in § 5c Abs. 1 Z 1 – 6 KSchG genannten Informationen erhalten, es sei denn, die Informationen wurden dem Verbraucher bereits vor Vertragsschluss schriftlich mitgeteilt. Diese schriftliche Bestätigung (Informationserteilung) kann auch auf einem für den Verbraucher dauerhaften Datenträger erfolgen. Gemäß § 5e KschG beginnt die Frist mit dem Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor dem Eintreffen der Ware beim Empfänger (bei wiederholter Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Erhalt der ersten Teillieferung). Wird die Informationspflicht gemäß § 5d Abs. 1 und 2 KSchG verletzt, hat der Verbraucher ein Widerrufsrecht innerhalb einer Frist von 3 Monaten. Erfüllt der Unternehmer seine Informationspflicht bis zu diesem Zeitpunkt, beginnt die in § 5a Abs 2 KSchG genannte Frist zur Ausübung des Widerrufsrechts ab dem Zeitpunkt der Mitteilung durch den Unternehmer. Die Frist gilt als gewahrt, wenn die Widerrufserklärung rechtzeitig schriftlich an folgende Adresse gesendet wird:
Warm-ME GmbH
Stelzhamerstrasse 5a
5020 Salzburg
Tel: 0043 662 879270
E-Mail: office@warm-me.com
Die folgenden Transaktionen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen:
- Kaufverträge über Produkte, die individuell nach Kundenspezifikation angefertigt und explizit auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten wurden (insbesondere Sonderanfertigungen, Änderungen usw.)
- Kaufverträge, bei denen die gekaufte Ware auch mit Dienstleistungen verbunden ist
- Dienstleistungsverträge, die innerhalb von 7 Werktagen nach Vertragsschluss gemäß den Angaben des Verbrauchers begonnen haben
- Kaufverträge für Software, wenn die bestellte Ware entsiegelt wurde.
- Garantieverlängerungen und -erweiterungen, die bereits geöffnet oder registriert wurden.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die von beiden Parteien empfangenen Zahlungen oder Waren zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Der Verbraucher kann die Pflicht zum Wertersatz vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Gemäß § 5g Abs. 2 KSchG wird vereinbart, dass der Verbraucher die Kosten des Rücktransports trägt, unabhängig vom Warenwert. Daher tragen Sie im Falle eines Widerrufs die Kosten der Rücksendung der Ware. Bereits erbrachte und daher nicht widerrufliche Leistungen werden von dem dem Kunden zu erstattenden Kaufpreis abgezogen bzw. dem Kunden im Falle der Nichtannahme in Rechnung gestellt und als offene Forderung behandelt.
Zahlungsarten
Wir bieten die folgenden Zahlungsarten an. Suchen Sie einfach Ihre bevorzugte Zahlungsart aus. Die Versandkosten sind teilweise von der gewählten Zahlungsart abhängig. Die in den jeweiligen Angeboten aufgeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie enthalten eine Aufschlüsselung der Preise einschließlich aller anfallenden Steuern wie z. B. der Mehrwertsteuer. Nur im Falle einer internationalen Lieferung können weitere Steuern (z. B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z. B. Zölle) von Ihnen zu zahlen sein, jedoch nicht an den Verkäufer, sondern an die zuständigen Zoll- und Steuerbehörden. Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten; diese finden Sie auf der Seite „Versandkosten“, werden während des Bestellvorgangs gesondert ausgewiesen und sind ebenfalls von Ihnen zu tragen.
PayPal
Sie können per PayPal bezahlen.
Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Warm-ME.
Freiwillige Umtauschregelung
Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht räumt Ihnen Warm-ME die Möglichkeit ein, bei uns gekaufte Produkte zurückzugeben. So können Sie alle im Warm-ME Shop gekauften Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen mit dem Rücksendeschein zurückgeben, sofern die Ware vollständig, ungetragen und unbeschädigt ist. Es ist nur eine Prüfung der Ware erlaubt, wie sie in Geschäften zum Anprobieren zulässig wäre. Waren, die einen speziellen Hygieneaufkleber und/oder eine Hygieneversiegelung/-verschweißung tragen, können nur zurückgegeben werden, wenn der Aufkleber, die Verschweißung oder die Versiegelung nicht geöffnet wurde.
Kontakt
Warm-ME GmbH
Stelzhamerstrasse 5a
5020 Salzburg
Tel: 0043 662 879270
E-Mail: office@warm-me.com
Geschäftsführer: Christian obojes
warm-ME GmbH
Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft
IBAN: AT31 5500 0102 0004 5431
BIC: SLHYAT2S